GUSS INKLUSIVE BEARBEITUNG? – KEIN PROBLEM.


Mechanische Bearbeitung:

Unserer Gießerei in Ennepetal ist eine umfangreiche mechanische Bearbeitung angeschlossen. Unser Anspruch ist, dass wir jedes Produkt bearbeiten können welches wir selbst gießen, auch mit komplexen Geometrien. Präzision und Effizienz haben somit oberste Priorität. Kontinuierliche Investitionen in unsere Mitarbeitenden und Maschinen ermöglichen uns die Erfüllung unseres Anspruchs sowie die wirtschaftliche Bearbeitung Ihrer Gussteile direkt bei uns in Ennepetal.

In unserer Fertigung werden alle erforderlichen Zerspanungsarbeiten wie Fräsen, Drehen, Bohren oder Sägen angewendet. Dafür steht uns intern ein umfangreicher Maschinenpark an hochmodernen CNC-Bearbeitungszentren zur Verfügung. Durch die Bestückung mit unterschiedlichen Werkzeugen ist es uns möglich, einen Arbeitsschritt direkt nach dem anderen auszuführen. Ihre Gussteile werden dank der modernen, mechanischen Bearbeitung auf individuelle Art und Weise so gefertigt und bearbeitet, wie Sie es sich wünschen. Dies ermöglicht uns eine hohe Flexibilität, um auf Ihre veränderten Anforderungen in Echtzeit reagieren zu können.

Dafür wurden erhebliche Mittel in moderne CNC-Maschinen und Mitarbeiterschulungen investiert.

Zurzeit bearbeiten wir mit diesen Maschinen:

  • 2 DMG Bearbeitungszentren
  • 3 MAZAK Bearbeitungszentren
  • 2 MAZAK Dreh-/Fräszentren
  • 8 MAZAK Drehmaschinen
  • Diverse Sondermaschinen

Druckdichtigkeitsprüfung:

Auf Wunsch führen wir Druckdichtigkeitsprüfungen bis zu 3,5 bar unter Wasser durch. Kleinere Teile prüfen wir schnell und effizient mittels Druckdifferenzmethode auf Dichtigkeit.


Metallguss-Imprägnierung:

Vereinzelt auftretende Undichtigkeiten werden mit unserer Vakuumimprägnieranlage nach dem Maldaner-Verfahren nachgearbeitet. Vakuumimprägnierung ist eine einfache Methode zum Abdichten von porösem Gussteilen und reduziert so Ihren Ausschuss. Wir haben eine große Erfahrung in der Imprägnierung von Metallgussteilen und erreichen dadurch eine hervorragende Qualität.

Die Gussartikel müssen für diesen Prozess fettfrei und porentief trocken sein. Mittels Vakuum von unter 10 mbar wird die Luft aus den porösen Stellen evakuiert. Das Imprägnierharz dringt unter Einwirkung des Vakuums in die Poren ein. Nachdem das Vakuum aufgehoben ist, wird das Imprägnierharz durch den atmosphärischen Druck in die Poren gepresst und erreicht so auch die feinsten Verästelungen. In einem Wasserbad wird die Oberfläche der Teile so abgewaschen, dass keinerlei Oberflächenfilm zurückbleibt. Ein späteres, zusätzliches Reinigen der Teile ist nicht erforderlich. Die Aushärtung des Imprägnierstoffes erfolgt im Polymerisationsbad bei 90°C. Durch die Kontakthärtung wird ein Ausbluten des in den Poren befindlichen Acrylharzes verhindert. Die Vakuumtrocknung sorgt für ein trockenes Werkstück und Korrosion durch Restfeuchtigkeit wird verhindert.

Das Abdichten von porösen Gussteilen bieten wir Ihnen als zusätzlichen Service auch als Lohnarbeit an.